10 Jahre Städtepartnerschaft Pays de
Gallie - Rösrath
Grenzen überschreitende
Aktivitäten
Die französisch-deutsche
Städtepartnerschaft zwischen dem Pays de Gallie und
Rösrath besteht seit 1998. Entstanden aus der
Schulpartnerschaft zwischen dem Collège Jean Monnet in
Feucherolles/Pays de Gallie und dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
in Rösrath entwickelte sie sich zu einer Beziehungsvielfalt
zwischen den Gemeinden, ihren Institutionen und Vereinen und
vielen ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die
Jubiläumsveranstaltung wurde von der EU gefördert. Und
dies waren die Highlights des 10-jährigen
Jubiläums:
3o. Mai 2008 |
|
Eröffnung der deutsch-französischen
Kunstausstellung im Bürgerforum Bergischer Hof in
Hoffnungsthal
mit Werken von:
Carolina Alonso, Mary Bauermeister, Regina Berge, Hans
Günter Blau, Pierre Bonnecarrère, Ferdinand Cousin,
Marie-Jo Delaplanche, Karl Drittler, Robert Dziendziol,
"Bellecôte" Roswita Fitoussi, Lucien Gabillat,
Hedy Güldner, Bernd Heinermann, Barbara Imhof-König,
Heike Kehres-Woost, Manuele Klein, Anne Klußmann, Roland
Krämer, Karin Lipenietis, Ralf Mager, Jacqueline
Manno-Sagne, Dirk Müller, Elke Nauroth, Sabine Neuhaus,
Annie Nugue, Ulrike Oeter, Karsten Panzer, Jacqueline Perrin,
Christa Porten, Annette Predeek, Peter G. Räderscheidt,
Gabriele Reicherts, Jutta Römer, Sabine Schlieper, Thesa
Terheyden, Mieke Vasse, Caesarius Volberg, Angelika Wagner,
Detlev Weigand, Fine Zimmermann
|
31. Mai 2008
|
|
Straßeneinweihung der
Pays-de-Gallie-Straße und Zehnjahresfeier in Venauen
Es haben mitgewirkt:
- Eröffnung durch Bürgermeister Dieter Happ
- Big Band des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums: Louie, Louie;
Satin Doll; Black Magic Woman; Mercy, Mercy, Mercy (Leitung: Dirk
Bechtel)
- Rede von Bürgermeister Flamant aus Chavenay
- Flötengruppe "Grande Piccolo": Allons enfants;
Coile tune; gettin Latin (Leitung: Heidi Ehrhardt-Nocken)
- Rede von Oberstudiendirektor Ulrich Porschen und Frau
Lopitaux, Direktorin College Jean Monnet
- Kinderorchester "Streichhölzer" der
Musikschule Rösrath-Overath: Can Can; Prélude
Eurovisionshymne (Leitung: Katharina Ullrich)
- Straßeneinweihung durch Bürgermeister Dieter
Happ
- Frauenchor Forsbach: Zum festlichen Tag; Frisch gesungen
(Leitung: Babrak Wassa)
- Gitarrengruppe der Musikschule Rösrath-Overath: Blues
Variationen in A; El Tarol (Leitung: Uli Türk)
- Kath. Kirchenchor St. Nikolaus von Tolentino: Möge die
Straße uns zusammen führen (Leitung: Claudia
Mandelartz)
- Duo Monika Kampmann, Ingrid Ittel-Fernau: Tu was, dann tut
sich was; Jangk blie nit stonn
- Jagdhornbläsercorps Königsforst - Hegering
Sülztal: Begrüßung zur Jagd; La petite royale;
Landsknechtsmarsch (Leitung: Claudia Meyer-Reumert)
- Jecke Lappe Unibunt: Joan; Ein Stern (Leitung: Reiner
Scherer)
- MGV Rösrath: Wenn alle Brünnlein fließen;
Tanzlied (Leitung: Manfred Schürscheid)
- Tambourcorps Blau-Weiß: Das Leben bringt groß
Freud; Laridah; Bruckner Lager-Marsch; Mars de Medici;
Ruetz-Marsch (Leitung: Fritz Schüller)
- Choral La Pavane: Pavane Belle qui tient ma vie; Chanson
soldatesque Réveillez-vous; La Tarabiscote; Don Quichotte
et Sancho Panca; An hellen Tagen (Leitung: Pascale Senault)
- La Pavane und Singgemeinschaft Hoffnungsthal: Hymne an die
Freude
siehe auch:
Herzlicher Empfang für 80
„Gallier“
(Kölner Stadt-Anzeiger vom 2. Juni 2008)
siehe auch:
Impressionen von der
Straßentaufe
|
14. November 2008
|
|
Exposition d'Artistes
Le comité de jumelage du Pays de Gallie vous propose ...
Exposition d'Artistes „10ème Anniversaire du
Jumelage“ du 14 au 22 novembre 2008 en Marie de
Saint-Nom-la-Bretèche. Heures d'ouverture:
L'exposition est ouverte tous les jours de 14 à 18
heures. Vernissage: Vendredi 14 novembre à 19 h, en
musique avec la chorale MGV Concordia de Rösrath. Finissage
de l'exposition: Samedi 22 novembre à 17 h.
Les artistes participants: Mary Bauermeister, Norma
Bessières, Christa Biere, Hans Günter Blau, Pierre
Bonnecarrère, Mieke Brink, Corine Burgorgue, Florence
Carayon-Lesne, Marie-Jo Delaplanche, Karolina Domenech, Karl
Drittler, Robert Dzienziol, „Bellecôte“ Roswita
Fitoussi, Lucien Gabillat, Pascale Gauchi, Judith Holstein, Heike
Kehres-Woost, Manuele Klein, Jacqueline Manno-Sagne, Sabine
Neuhaus, Annie Nugue, „Perzan“ Karsten K. Panzer,
Jacqueline Perrin, Antoinette Pinel, Claude Pinhas, Marianne
Pitzen, Jutta Römer, Béatrice Soiron,
„Tatis“ Béatrice Teilhet, Gamma Thesa
Terheyden, „Nel“ Nelly Vallée, Mieke Vasse,
Caesarius Volberg, Fine Zimmermann.
siehe auch:
Impressionen von der
Kunstausstellung in Saint-Nom-la-Bretèche
|
1 hoch 3 - Künstlerportraits ohne Grenzen
Die
Ausstellung ungewöhnlicher Künstlerportraits, die im
Mai 2008 in Rösrath startete, entwickelte sich zu einer
National- und Kommunal-Grenzen überschreitenden
Wanderausstellung. Das von der Rösrather Künstlerin
Gamma Thesa Terheydens konzipierte Ausstellungskonzept der
"Künstlerportraits ohne Grenzen" führte
über die Rösrather Partnergemeinde
Saint-Nom-la-Bretèche 2009 nach Overath. Dort wurde die
Ausstellung "1 hoch 3" durch Werke der ansässigen
Künstler ergänzt, wobei sich spannende Synergien
ergaben.
Vernissage: Freitag, 6. März 2009 im Kulturbahnhof
Overath um 19:00 Uhr
Begrüßung: Veronika Bahne-Classen (Kulturforum
Overath)
Eröffnung: Andreas Heider (Bürgermeister der
Stadt Overath)
Grußwort: Marcus Mombauer (Bürgermeister der
Stadt Rösrath)
Musik: Fine Zimmermann spielte Cembalo
Teilnehmende Künstlerinnen: Carolina Alonso, Mary
Bauermeister, Regina Berge, Hans Günter Blau, Ferdinand
Cousin, Verena Diwerge, Ingrid Döpper, Karl Drittler, Robert
Dziendziol, Hedy Güldner, Jürgen Hebestreit, Inge
Heymann, Barbara Imhof König, Heike Kehres-Woost, Manuele
Klein, Marina Linares, Ralf Mager, Ingrid Müller, Sabine
Neuhaus, Ulrike Oeter, Karsten K. Panzer (PerZan), Marianne
Pitzen, Christa Porten, Werner Pütz, Peter
Räderscheidt, Gabriele Reicherts, Anja Sanne, Siegfried
Schinschek, Elisabeth Schwamborn, Sonja Romana Siems, Gamma Thesa
Terheyden, Caesarius Volberg, Angela Wagner, Detlev Weigand, Fine
Zimmermann
Künstlerische Leitung und Organisation: Gamma Thesa
Terheyden, Jörg Szemkus und Manuele Klein
Öffnungszeiten: Sa. 7. März und So. 8. März
2009 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Kulturbahnhof Overath,
Bahnhofsplatz 5
Künstlercafe: Sonntag 8. März 2009 ab 15:00
Uhr
|