Rösrather Delegation zu Besuch bei der Büßerprozession in Veurne

Auch in diesem Jahr sind viele Rösrather dem Aufruf des Partnerschaftskomitees und der Stadt gefolgt und haben an der Partnerschaftsreise teilgenommen. Neben Bürgermeisterin Bondina Schulze sowie den beiden stellvertretenden Bürgermeistern Sebastian Gopp und Hardy Schumacher sind auch Vertreter der Rösrather Feuerwehr nach Veurne gefahren. Insgesamt war Rösrath mit rund 50 Personen vertreten.
Die Büßerprozession ist Ausdruck von Volksglauben und Tradition. Fußgruppen, bestehend aus Schauspielern und Vereinsmitgliedern, bringen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament auf die Straße. Mit traditionellen Gewändern, eindrucksvollen Bildtafeln und stimmungsvollen Gesängen wurde die Prozession auch in diesem Jahr von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern am Straßenrand verfolgt.
Neben der Teilnahme an der Prozession gab es für die Gäste aus Rösrath weitere Programmpunkte, um mit den Freunden aus Veurne ins Gespräch zu kommen. Im Bäckereimuseum wurde beispielsweise unter fachkundiger Anleitung gemeinschaftlich Spekulatius gebacken. Auch ein gemeinsamer Stadtspaziergang durch den Ortskern von Veurne bot Gelegenheit zum Austausch. Im Rahmen eines Empfangs wurde außerdem der Kurzfilm „Ein Tag in Rösrath“ gezeigt, der im letzten Jahr als Siegerfilm aus dem Jugend-Kurzfilmwettbewerb anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft hervorgegangen ist. Für den Besuch in Veurne wurde der Film eigens ins Flämische übersetzt.
„Die Fahrt hat gezeigt, wie stark und vielschichtig die Partnerschaft zwischen Rösrath und Veurne ist. Gemeinsame Erlebnisse schaffen wertvolle Begegnungen, vertiefen das Verständnis und stärken den Zusammenhalt“, so das gemeinsame Fazit des Partnerschaftsbeauftragten Dr. Sigurd Be-cke sowie der städtischen Stabstellenleiterin Elke Günzel. Bürgermeisterin Bondina Schulze bedankte sich bei allen, die sich mit großem Engagement für die Partnerschaft einsetzen und auch beim jüngsten Besuch für schöne Momente gesorgt haben, die in Erinnerung bleiben.
